...

Leistung

Kurzgutachten

Ein Kurzgutachten ist ideal bei kleineren Schäden am Fahrzeug. Es liefert eine kompakte, neutrale Bewertung und hilft bei Reparatur, Abrechnung oder Verkauf – ohne lange Wartezeiten und Bürokratie.

Nicht jeder Unfallschaden erfordert ein vollumfängliches Gutachten. Manchmal reicht ein Kurzgutachten völlig aus – wir sagen Ihnen, wann.

Kurzgutachten bei Bagatellschäden – schnell, einfach, rechtssicher

Ein Kurzgutachten ist die ideale Lösung bei sogenannten Bagatellschäden – also kleineren Schäden mit einer Schadenhöhe unter ca. 750 bis 1.000 Euro. Es enthält alle wichtigen Informationen zur Schadenaufnahme, dem Reparaturweg und den voraussichtlichen Kosten – nur eben kompakter als ein ausführliches Unfallgutachten. Wir prüfen für Sie, ob in Ihrem Fall ein Kurzgutachten genügt. So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Bürokratie. Das Kurzgutachten eignet sich bestens für die Kommunikation mit Versicherungen, Werkstätten oder als Kostennachweis beim Verkauf. Und auch bei Kaskoschäden, Leasingfahrzeugen oder kleineren Parkremplern kann es völlig ausreichen, um Ihre Interessen zu sichern.
BMW M3 Limousine in mattschwarzer Farbe mit sportlichen Felgen und aggressivem Design.

So einfach geht’s:

Von der Besichtigung zum Gutachten

01

Kontakt aufnehmen

Ein Anruf oder eine WhatsApp-Nachricht genügt. Wir beraten Sie direkt und klären, ob ein Gutachten notwendig ist.

02

Begutachtung

Wir kommen zu Ihnen oder begutachten Ihr Fahrzeug auf Wunsch digital – flexibel, schnell und ohne Wartezeit.

03

Gutachten erhalten

Sie erhalten Ihr rechtssicheres Gutachten per E-Mail – zur Vorlage bei Versicherung, Anwalt oder Werkstatt.

Wir stehen Ihnen im Schadenfall sofort zur Seite

Soforthilfe über WhatsApp

Wenn Sie nicht sicher sind, wie hoch der Schaden wirklich ist – wir bringen Klarheit in kurzer Zeit.

Schnelle Entscheidungshilfe für die nächsten Schritte

Gerade bei kleineren Schäden herrscht oft Unsicherheit: Reicht ein Kostenvoranschlag? Muss ein Gutachten her? Wer zahlt was? Ein Kurzgutachten hilft Ihnen, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen – ohne lange Wartezeiten oder hohe Kosten. Wir besichtigen Ihr Fahrzeug kurzfristig und erstellen Ihnen innerhalb weniger Stunden oder Werktage eine kompakte Bewertung mit Fotodokumentation und Schadenkalkulation. So wissen Sie sofort, ob sich eine Reparatur lohnt, was sie kosten würde und wie Sie gegenüber der Versicherung auftreten können. Ein Kurzgutachten gibt Ihnen Sicherheit – schnell, unkompliziert und sachlich fundiert.

FAQs

Häufige Fragen & Antworten

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Gutachten und Services.
In der Regel bei sogenannten Bagatellschäden – also Schadenhöhen bis ca. 750–1.000 €. Wir prüfen im Einzelfall, ob ein Kurzgutachten sinnvoll und ausreichend ist.
Ein Kurzgutachten enthält die wichtigsten Infos: Schadenbeschreibung, Reparaturweg, Fotodokumentation und Kostenschätzung – aber keine Wertminderung, Wiederbeschaffungswert oder Restwert.
Ja, bei selbstverschuldeten oder kleinen Schäden ist es meist kostenpflichtig. Die Kosten sind deutlich geringer als bei einem Vollgutachten – wir informieren Sie vorab transparent.
Oft schon innerhalb von 24 Stunden. Bei sehr kleinen Schäden oder digitaler Abwicklung geht es sogar noch schneller – sprechen Sie uns einfach an.
Für Privatpersonen mit kleinen Schäden, Verkäufer von gebrauchten Fahrzeugen oder auch bei Leasing- & Kaskoschäden, wenn ein detailliertes Vollgutachten nicht notwendig ist.

Bewertungen

Was unsere Kunden zu uns sagen

Unsere Kunden schätzen vor allem die klare Kommunikation, die schnelle Hilfe und die professionelle Abwicklung nach dem Unfall.
 Viele sind überrascht, wie einfach und unkompliziert alles abläuft – vom ersten Anruf bis zum fertigen Gutachten.
Nach oben scrollen