...

Leistung

Elektro- und Hybridgutachten

Die Begutachtung von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfordert spezielles Fachwissen. Wir prüfen neben Karosserieschäden auch den Zustand von Akkus und Antriebssystemen und erstellen präzise Gutachten nach Herstellervorgaben.

Moderne Antriebe brauchen modernes Know-how. Wir bewerten E-Fahrzeuge nach aktuellen Standards und Herstellervorgaben.

Gutachten für Elektro- und Hybridfahrzeuge – mit technischem Tiefgang

Elektro- und Hybridfahrzeuge stellen besondere Anforderungen an die Schadenbewertung. Neben sichtbaren Karosserieschäden gilt es, Hochvoltkomponenten, Akkusysteme und Steuerungseinheiten präzise zu prüfen – und das erfordert spezielles Fachwissen. Unsere Gutachter verfügen über die nötige Qualifikation und Erfahrung im Umgang mit diesen Fahrzeugtypen. Wir beurteilen nicht nur die äußeren Schäden, sondern auch die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit des elektrischen Antriebsstrangs. Dabei orientieren wir uns an den technischen Richtlinien der Hersteller und dokumentieren sämtliche Befunde neutral und nachvollziehbar. So erhalten Sie ein Gutachten, das den tatsächlichen Schaden vollständig erfasst und den Wert des Fahrzeugs korrekt abbildet – sowohl für die Versicherung als auch für Werkstätten und Leasinggeber.

So einfach geht’s:

Von der Besichtigung zum Gutachten

01

Kontakt aufnehmen

Ein Anruf oder eine WhatsApp-Nachricht genügt. Wir beraten Sie direkt und klären, ob ein Gutachten notwendig ist.

02

Begutachtung

Wir kommen zu Ihnen oder begutachten Ihr Fahrzeug auf Wunsch digital – flexibel, schnell und ohne Wartezeit.

03

Gutachten erhalten

Sie erhalten Ihr rechtssicheres Gutachten per E-Mail – zur Vorlage bei Versicherung, Anwalt oder Werkstatt.

Wir stehen Ihnen im Schadenfall sofort zur Seite

Soforthilfe über WhatsApp

Ein falscher Wert beim Akku – und es geht schnell um Tausende Euro. Wir liefern verlässliche Fakten für Ihre Entscheidung.

Echte Sicherheit bei Bewertung und Regulierung

Gerade bei Elektro- und Hybridfahrzeugen kann eine fehlerhafte Bewertung schnell teuer werden – etwa wenn Akkuschäden übersehen oder falsch eingeschätzt werden. Wir prüfen daher nicht nur äußere Beschädigungen, sondern bewerten gezielt auch die Leistung, Ladezyklen und den Zustand der Batterie. Besonders nach einem Unfall oder bei drohender Wertminderung ist es wichtig, auf ein neutrales, technisch fundiertes Gutachten zurückgreifen zu können. Unsere Expertise schützt Sie vor finanziellen Nachteilen, unklaren Einschätzungen und mangelhafter Reparaturdokumentation. Damit Sie sicher entscheiden können – beim Verkauf, der Schadenregulierung oder dem Wiedereinstieg in den Straßenverkehr.

FAQs

Häufige Fragen & Antworten

Hier finden Sie schnelle Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Gutachten und Services.
Neben der Karosserie prüfen wir auch die Hochvoltkomponenten, Ladefähigkeit, Akkuzustand, Steuergeräte und Antriebstechnik – fachgerecht und herstellerkonform.
Ja. Zustand, Ladezyklen und Reichweite fließen in die Bewertung ein – da der Akku oft den größten Kostenfaktor darstellt.
Selbstverständlich. Wir begutachten sowohl Plug-in-Hybride als auch Vollhybride und berücksichtigen die Besonderheiten beider Systeme.
Ja. Unsere Gutachten erfüllen die Anforderungen für alle gängigen Versicherer – sowohl bei Schäden als auch bei Wertgutachten.
Am besten sind Fahrzeugbrief, letzter Servicebericht und Infos zum Ladeverhalten oder Akkutausch zur Hand – das hilft uns bei der genauen Bewertung.

Bewertungen

Was unsere Kunden zu uns sagen

Unsere Kunden schätzen vor allem die klare Kommunikation, die schnelle Hilfe und die professionelle Abwicklung nach dem Unfall.
 Viele sind überrascht, wie einfach und unkompliziert alles abläuft – vom ersten Anruf bis zum fertigen Gutachten.
Nach oben scrollen